Sie vertrauen mir das Wichtigste an, das Sie haben, und daher ist es nur zu verständlich, dass Sie sich auch ein umfassendes Bild von mir machen möchten: Ich bin Monika Schiefer und unterrichte Yoga für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen.


Nach meiner Ausbildung zur Elementarpädagogin sammelte ich bei einer Studienreise in Westafrika Praxiserfahrungen in der Betreuung von Menschen mit Sehschädigung und Gehörlosigkeit. Kurz darauf absolvierte ich die Ausbildung zur Sonderschullehrerin, bevor ich mich als Yogalehrerin für Kinder und Jugendliche mit besonderem Fokus auf inklusives Yoga zertifizieren ließ.
Verbindung von Sonderpädagogik und Yoga
Neben meiner Tätigkeit in der Betreuung diverser Kinder- und Jugendcamps blicke ich auf eine mehrjährige Berufserfahrung in der Einzelförderung als Privatlehrerin und ABA-Co-Therapeutin von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung zurück. Diese Zeit hat mich viel über das Zusammenspiel von Spannung und Entspannung gelehrt. Aufgrund dieser Erfahrung wuchs mein persönliches Bedürfnis, meine Liebe zu Yoga – dank dem ich langfristig verletzungsfrei im Marathon-Training bin – mit meinem Beruf zu verbinden.
Yoga hilft Kindern und Jugendlichen …
… Ausgeglichenheit zu finden, ein Körpergefühl aufzubauen und die
Konzentrationsfähigkeit zu steigern.
Bewusste Achtsamkeitsübungen helfen Kindern, einen Ruhepol zu finden, um sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren und zu besinnen.
Meine pädagogischen Kernkompetenzen im Bereich der Betreuung von Menschen mit Behinderungen verbinde ich dank Yogabena nun mit den unglaublichen Benefits, die eine regelmäßige Yogapraxis für den Körper und den Geist bieten kann.
Vom Sportmuffel zur nachhaltigen Sportbegeisterung
Doch nicht jedes Kind ist automatisch von Bewegung begeistert. Wieso ich das weiß? Weil ich selbst einmal ein solches, bewegungsmuffeliges Kind war. Glücklicherweise griffen meine Eltern oft in eine sehr ausgeklügelte Trickkiste, und schafften es damit, mich fürs Radfahren zu begeistern oder mich sogar auf einen Berg zu locken. 30 Jahre später bin ich selbst eine sportbegeisterte Frau, die sich häufig der Trickkiste ihrer Eltern bedient und damit ihre Mitmenschen zu sportlichen Abenteuern und gemeinsamen Challenges motiviert.
Was ich in meiner Kindheit erfahren habe, bestätigte sich fachlich später durch meine pädagogische Berufserfahrung sowie aufgrund zahlreicher verhaltenstherapeutischer Workshops: Die Liebe zur Bewegung und zum Sport kann Menschen – ob Groß oder Klein – nicht aufgezwungen werden. Aber mit Kreativität und Spaß können auch die größten Sportmuffel die Freude daran entdecken!
Freude an der Bewegung
spielerisch vermitteln
Mit Yogabena lernen nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene auf spielerische und ansprechende Weise, echten Spaß am Sport zu entwickeln. Ich bin jeden Tag dankbar, diese Bewegungsfreude zu vermitteln und damit einen so wertvollen Beitrag in unserem Gesundheitssystem leisten zu dürfen.
Meine Ausbildungen
und mein Werdegang im Überblick:
- Ausbildung zur Kleinst- und Kleinkindpädagogin (2007)
- Auslandssemester in Westafrika – Ghana: Praxiserfahrungen mit Menschen mit Sehschädigung und Gehörlosigkeit (2010)
- Ausbildung zur Sonderschullehrerin (2011)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Einzelförderung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung als Privatlehrerin und ABA-Co-Therapeutin (seit 2014)
- Ausbildung zur Yogalehrerin für Kinder und Jugendliche mit besonderem Fokus im inklusiven Yoga (2018+2019)
- Stellvertretende Standortleiterin beim Summer City Camp Sonderbetreuung Kinderfreunde Wien (08/2020)
- Standortleiterin beim Herbst-Camp Sonderbetreuung Kinderfreunde (10/11 2020)
- Gründerin von Yogabena (2020)
- Fortbildungskurs “Special Yoga for Down Syndrome” (2021)
- Stellvertretende Standortleiterin beim Summer City Camp Sonderbetreuung Kinderfreunde Wien (2021+2022)
- 50h Yin Yoga Teacher Training (2023)
- Mitorganisatorin des „LYF Arena Festival“ in Ghana (2023)
- Yoga Trainerin für Schüler:innen als auch Lehrende an der School for the Deaf Mampong und School for the Blind Akropong in Ghana (2023)
- Fortbildungskurs „Yoga Therapy for Teens with Scoliosis“ (2024)