Hier finden Sie übersichtlich alle Antworten auf Fragen rund um die Yoga-Kurse vor Ort
Wie, wo, was, wann und womit? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Angebote von Yogabena. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie mich gerne persönlich.

Welche Kurse werden derzeit angeboten?
Trotro Yoga – Kinderyoga (3 bis 5 und 6 bis 11 Jahre)
Soronko Yoga – Yoga für Jugendliche (ab 12 Jahren)
Akwaaba Yoga – Yoga für Erwachsene
Das Alter ist eine grobe Richtlinie. Der Entwicklungsstand aller Kinder und Jugendlichen wird hierbei genauso berücksichtigt.
Wo und wann
finden Yogabena-Einheiten statt?
Samstag vormittags in „Meine Praxis im 19ten“
Gatterburggasse 13
1190 Wien
Einzeleinheit |
08:00 – 08:45 09:00 – 09:45 |
Kleingruppe | 10:30 – 11:15 |
Gruppe | 12:00 – 12:45 |
Bei einer Einzeleinheit bin ich flexibel und komme bei Bedarf gerne zu Ihnen nach Hause, um den individuellen Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen gerecht zu werden.
In welchen Settings
werden die Kurse angeboten?
1:1 Yoga – Einzelstunden
Yoga in der Kleingruppe – (2 bis 3 Kinder)
Yoga in der Gruppe – (4 bis 8 Kinder)
Yoga in Bildungseinrichtungen oder außerschulischen Institutionen – (bis zu 10 Kinder)
Yoga Zuhause
Welche Themenschwerpunkte werden gelegt?
Themenschwerpunkte der Yogaeinheiten sind individuell an die Yogi:nis angepasst. Je nach Gruppenkonstellation (Größe und Behinderungen) werden uns Assistent:innen unterstützen.
Was kosten die Yoga-Klassen bei Yogabena?
- Einzeleinheit: 78 €
- Yoga in der Kleingruppe: 38 €
- Yoga in der Gruppe: 28 €
- Hausbesuchszuschlag im Raum Wien: 25 €
- Yoga in Institutionen: auf Anfrage
Die Preise sind gemäß §6(1)27 UStG als Kleinunternehmerin steuerbefreit.
In finanziell angespannten Situationen wenden Sie sich bei Bedarf bitte persönlich an mich. Wir finden mit Sicherheit eine Lösung, mit der auch für Sie und Ihr Kind Yoga zu einer leistbaren Unterstützung werden kann.
Was braucht mein Kind für die Yoga-Einheit?
Bequeme Kleidung, wie z. B. eine Jogginghose oder eine kurze Sporthose und ein lockeres T-Shirt. Optional eine Wasserflasche.
Wie viele Kinder können an einer Klasse teilnehmen?
Je nach Fokus und Zielgruppe können zwei bis acht Kinder an meinen Kursen teilnehmen. Je größer die Gruppe ist, desto eher braucht es Unterstützung von Bezugspersonen oder eine Assistenz. Das bespreche ich genauer mit Ihnen im unverbindlichen Vorgespräch.
Ab welchem Alter wird Yogabena angeboten?
An den Yogaeinheiten (in der Gruppe) können Kinder ab 3 Jahren teilnehmen.
Babys und Kleinstkinder können gemeinsam mit Erziehungsberechtigten oder Bezugspersonen teilnehmen.
Wie ist eine Yogaeinheit aufgebaut –
45 Minuten halten ja viele Kinder nicht durch?
Eine allgemeine Antwort gibt es hier nicht. Die Angebote hängen von der Zielgruppe und von den individuellen Bedürfnissen der teilnehmenden Personen ab. Sowohl das (spielerische) Ankommen als auch das Hinführen auf die Matte können beispielsweise schon bedeutende Bestandteile im Prozess sein.
Alleine das Kennenlernen und der Aufbau des Vertrauens zur Yogalehrerin sind anfangs wesentliche Schritte, die individuell Zeit benötigen. Die Einheit besteht also nicht nur aus strengen Abfolgen von Yogapositionen. Yogabena arbeitet mithilfe von unterschiedlichen Materialien, wie Slime, Stofftieren, Puzzles, etc. Ist der Spaßfaktor einmal geweckt, dann vergehen auch 45 Minuten wie im Nu.
Mein Kind ist sehr schwer zu motivieren und hat eine kurze Aufmerksamkeitsspanne.
Wie soll es eine ganze Yoga-Einheit durchhalten können?
Die Klassen sind mit speziellem Augenmerk für Menschen mit Behinderungen konzipiert. Ausführliche Vorgespräche oder private Klassen vorab ermöglichen, die inklusiven Yogakurse nach einem zielorientierten und individuellen Plan für Ihr Kind abzustimmen. Hierfür wird bei Bedarf auch die Expertise von Bezugspersonen, Bildungsinstitution, Therapeut:innen sowie Ärzt:innen einbezogen.
Je mehr Informationen Sie mir über die Interessen und Vorlieben Ihres Kindes im Vorfeld geben, umso einfacher wird es, Strategien und Methoden zu entwickeln, mit denen Ihr Kind ideal von den Yoga-Einheiten profitiert. Mit positiver Verstärkung versuchen wir, Schritt für Schritt eine individuelle Yoga-Praxis zu starten. Wir suchen Aktivitäten, die uns früher oder später zu Yogapositionen bringen werden. Der Weg dahin ist oftmals ein wesentliches Ziel.
Ist Yoga auch für Jungs interessant?
Yoga ist für ALLE geeignet. Häufig hat sich ein Bild von Yoga manifestiert, welches Dehnbarkeit oder spirituelles Meditieren voraussetzt. Diese Auffassung schreckt viele Menschen ab.
Yoga stammt aus dem Sanskrit und bedeutet Integration. Jede Person integriert sich individuell oder wird von Mitmenschen unterschiedlich integriert. So ist es auch beim Yoga. Eine Yoga-Praxis kann mithilfe von beliebigen Dingen, die Ihr Kind interessieren, gestaltet werden.
Mein Kind ist sehr fremdaggressiv und zeigt enorme Schwierigkeiten in der sozialen Integration auf.
Wäre Yoga trotzdem geeignet?
Die Auslöser für Fremdaggressionen herauszufinden, ist hilfreich für die individuelle Entwicklung Ihres Kindes. Oftmals ist dies im besonderen Maße gerade im Gruppensetting möglich. Die Lösungsfähigkeit für ein Problem beginnt also beim Auffinden des tatsächlich zugrunde liegenden Problems selbst. Danach kann in der Gruppe oder in der 1:1-Einheit nach Bewältigungsstrategien gesucht werden.